Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei phoranduvexo

Gültig ab: 15. Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 8. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

phoranduvexo

Am Süderfeld 7
23775 Großenbrode
Deutschland

E-Mail: info@phoranduvexo.sbs
Telefon: +49 5241 823652

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir haben keinen externen Datenschutzbeauftragten bestellt, da dies nach DSGVO für unser Unternehmen nicht erforderlich ist.

2. Grundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben. Als Rechtsgrundlagen dienen uns dabei insbesondere:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung für spezifische Verarbeitungszwecke
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen, sofern nicht Ihre Grundrechte überwiegen

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, aber auch IP-Adressen oder Nutzungsverhalten.

3. Datenerhebung beim Webseitenbesuch

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technisch notwendigen Daten werden in den Server-Log-Dateien gespeichert:

Datentyp Zweck Speicherdauer
IP-Adresse (anonymisiert) Technische Bereitstellung der Website 7 Tage
Datum und Uhrzeit des Zugriffs Sicherheit und Fehleranalyse 30 Tage
Aufgerufene Seite/Datei Bereitstellung der angeforderten Inhalte 7 Tage
Browser und Betriebssystem Optimierung der Darstellung 30 Tage
Übertragene Datenmenge Technische Optimierung 7 Tage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

4. Kontaktformulare und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Verarbeitete Daten bei Kontaktaufnahme:

• Name und Vorname (optional)

• E-Mail-Adresse (erforderlich)

• Nachrichteninhalt

• Zeitstempel der Anfrage

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die von Ihnen an uns übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Bildungsangebote und Anmeldungen

Für unsere Bildungsprogramme im Bereich Finanzmodellierung erheben wir zusätzliche Daten, die für die ordnungsgemäße Durchführung der Kurse erforderlich sind. Die Anmeldung zu unseren Programmen ist ab September 2025 möglich.

Anmeldedaten

Vollständiger Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Bildungsstand für die Kursregistrierung.

Leistungsdaten

Fortschritte, Prüfungsergebnisse und Teilnahmebescheinigungen werden zur Dokumentation Ihres Lernfortschritts gespeichert.

Kommunikationsdaten

E-Mail-Verkehr bezüglich Kursinhalten, Terminänderungen und organisatorischen Mitteilungen.

Zahlungsdaten

Rechnungsadresse und Zahlungsinformationen für die Abwicklung der Kursgebühren über sichere Zahlungsdienstleister.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Die Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.

6. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Kategorien der verwendeten Cookies:

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder Sitzungsinformationen.

Funktionale Cookies: Diese verbessern die Benutzerfreundlichkeit, indem sie Ihre Präferenzen speichern und personalisierte Inhalte ermöglichen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Cookies nur im Einzelfall erlaubt. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfänger.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten fordern.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Alle Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend der technologischen Entwicklung angepasst.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

• SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung

• Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches

• Zugriffsbeschränkungen und Benutzerautorisierung

• Regelmäßige Datensicherungen und Backup-Systeme

• Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

• Physische Sicherung der Server und Arbeitsplätze

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine vollständige Sicherheit bei der Übertragung von Daten über das Internet nicht garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

9. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktanfragen 3 Jahre nach letztem Kontakt Berechtigtes Interesse
Vertragsunterlagen 10 Jahre nach Vertragsende Handelsrechtliche Aufbewahrung
Rechnungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrung
Newsletter-Einwilligung Bis zum Widerruf Einwilligung
Server-Logs 30 Tage Berechtigtes Interesse

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

10. Datenweitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur in den folgenden Fällen statt:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

Kategorien von Empfängern:

• IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung

• Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen

• Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei gesetzlichen Verpflichtungen

• Behörden bei rechtlichen Anforderungen

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen die Daten nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung nach unseren Weisungen verwenden.

11. Internationale Datenübertragung

Sollten wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.

Derzeit finden keine regelmäßigen Datenübertragungen in Drittländer statt. Falls dies in Zukunft erforderlich werden sollte, stellen wir durch geeignete Maßnahmen wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Über etwaige Datenübertragungen in Drittländer und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen informieren wir Sie transparent in dieser Datenschutzerklärung oder bei der konkreten Datenerhebung.

12. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Dies gilt insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde in einem anderen EU-Mitgliedstaat wenden, wenn Sie dort Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter phoranduvexo.sbs/privacy-policy abgerufen und ausgedruckt werden. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erhobenen personenbezogenen Daten informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

E-Mail: info@phoranduvexo.sbs
Telefon: +49 5241 823652
Adresse: Am Süderfeld 7, 23775 Großenbrode